Datenschutzrichtlinie

Zuletzt aktualisiert: 23. Dezember 2024

Wir danken Ihnen, dass Sie sich entschieden haben, Teil unserer Gemeinschaft bei Appvillis, UAB ('Unternehmen', 'wir', 'uns' oder 'unser') zu sein. Wir verpflichten uns zum Schutz Ihrer persönlichen Informationen und Ihres Rechts auf Privatsphäre. Wenn Sie Fragen oder Bedenken bezüglich unserer Richtlinie oder unserer Praktiken im Umgang mit Ihren persönlichen Informationen haben, kontaktieren Sie uns bitte unter [email protected].

Wenn Sie unsere mobile Anwendung besuchen und unsere Dienste nutzen, vertrauen Sie uns Ihre persönlichen Informationen an. Wir nehmen Ihren Datenschutz sehr ernst. In dieser Datenschutzerklärung beschreiben wir unsere Datenschutzpolitik. Wir möchten Ihnen auf möglichst klare Weise erklären, welche Informationen wir sammeln, wie wir sie nutzen und welche Rechte Sie in Bezug darauf haben. Wir hoffen, dass Sie sich Zeit nehmen, sie sorgfältig durchzulesen, da sie wichtig ist. Wenn Sie mit irgendwelchen Bedingungen dieser Datenschutzrichtlinie nicht einverstanden sind, bitte unterlassen Sie die Nutzung unserer Apps und unserer Dienste.

Diese Datenschutzrichtlinie gilt für alle Informationen, die über unsere mobile Anwendung ('Apps') und/oder jegliche damit verbundenen Dienste, Verkäufe, Marketing oder Veranstaltungen gesammelt werden (wir beziehen uns in dieser Datenschutzrichtlinie kollektiv auf sie als 'Seiten').

Bitte lesen Sie diese Datenschutzrichtlinie sorgfältig durch, da sie Ihnen hilft, informierte Entscheidungen über die Weitergabe Ihrer persönlichen Informationen an uns zu treffen.

WELCHE INFORMATIONEN SAMMELN WIR?

Automatisch gesammelte Informationen

Kurz gesagt: Einige Informationen – wie IP-Adresse und/oder Browser- und Gerätemerkmale – werden automatisch gesammelt, wenn Sie unsere Apps besuchen.

Wir sammeln automatisch bestimmte Informationen, wenn Sie unsere Apps besuchen, nutzen oder navigieren. Diese Informationen offenbaren nicht Ihre spezifische Identität (wie Ihren Namen oder Kontaktinformationen), können aber Geräte- und Nutzungsdaten umfassen, wie Ihre IP-Adresse, Browser- und Gerätemerkmale, Betriebssystem, Spracheinstellungen, verweisende URLs, Gerätename, Land, Standort, Informationen darüber, wie und wann Sie unsere Apps nutzen, und andere technische Informationen. Diese Informationen sind primär notwendig, um die Sicherheit und den Betrieb unserer Apps zu gewährleisten und für unsere interne Analytik und Berichterstattung.

Wie viele Unternehmen sammeln auch wir Informationen durch Cookies und ähnliche Technologien.

Durch unsere Apps gesammelte Informationen

Kurz gesagt: Wir können Informationen über Ihr Mobilgerät, Push-Benachrichtigungen, sammeln, wenn Sie unsere Apps nutzen.

Wenn Sie unsere Apps nutzen, können wir auch die folgenden Informationen sammeln:

Informationen, die aus anderen Quellen gesammelt wurden

Kurz gesagt: Wir können begrenzte Daten aus öffentlichen Datenbanken, Marketingpartnern und anderen externen Quellen sammeln.

Wir können Informationen über Sie aus anderen Quellen erhalten, wie öffentlichen Datenbanken, gemeinsamen Marketingpartnern sowie von anderen Dritten. Beispiele für die Informationen, die wir aus anderen Quellen erhalten, umfassen: Informationen aus sozialen Medienprofilen; Marketing-Leads und Suchergebnisse und Links, einschließlich bezahlter Einträge (wie gesponserte Links).

Informationen, die wir direkt anfordern können:

Um regulatorischen Anforderungen zu entsprechen, können wir Ihre Identifikation (ID oder Reisepass) und die Adresse, die Sie bei der Registrierung verwendet haben, anfordern. Diese Informationen werden für Verifizierungszwecke benötigt, um Ihnen Zugang zu ausgehenden Anrufen und SMS-Diensten zu gewähren.

Informationen, die nicht gesammelt, aber direkt auf Ihrem Gerät verwendet werden

WIE VERWENDEN WIR IHRE INFORMATIONEN?

Kurz gesagt: Wir verarbeiten Ihre Informationen zu Zwecken, die sich auf berechtigte Geschäftsinteressen, die Erfüllung unseres Vertrags mit Ihnen, die Einhaltung unserer rechtlichen Verpflichtungen und/oder Ihre Zustimmung stützen.

Wir verwenden die über unsere Apps gesammelten persönlichen Informationen für eine Vielzahl von Geschäftszwecken, wie unten beschrieben. Wir verarbeiten Ihre persönlichen Informationen für diese Zwecke, basierend auf unseren legitimen Geschäftsinteressen, um einen Vertrag mit Ihnen einzugehen oder diesen zu erfüllen, mit Ihrer Zustimmung und/oder zur Einhaltung unserer rechtlichen Verpflichtungen. Wir geben die spezifischen Verarbeitungsgründe an, auf die wir uns neben jedem der unten aufgeführten Zwecke stützen.

Wir verwenden die gesammelten oder erhaltenen Informationen, um:

WIRD IHRE INFORMATION MIT JEMANDEM GETEILT?

Kurz gesagt: Wir teilen Informationen nur mit Ihrer Zustimmung, zur Einhaltung von Gesetzen, zum Schutz Ihrer Rechte oder zur Erfüllung geschäftlicher Verpflichtungen.

Wir können Daten auf der folgenden rechtlichen Grundlage verarbeiten oder teilen:

Spezifischer ausgedrückt, müssen wir möglicherweise Ihre Daten verarbeiten oder Ihre persönlichen Informationen in den folgenden Situationen teilen:

MIT WEM WIRD IHRE INFORMATION GETEILT?

Kurz gesagt: Wir teilen Informationen nur mit den folgenden Dritten.

Wir teilen und offenbaren Ihre Informationen nur mit den folgenden Dritten. Wir haben jede Partei kategorisiert, damit Sie den Zweck unserer Datenerfassungs- und Verarbeitungspraktiken leicht verstehen können. Wenn wir Ihre Daten auf der Grundlage Ihrer Zustimmung verarbeitet haben und Sie Ihre Zustimmung widerrufen möchten, kontaktieren Sie uns bitte.

VERWENDEN WIR COOKIES UND ANDERE TRACKING-TECHNOLOGIEN?

Kurz gesagt: Wir können Cookies und andere Tracking-Technologien verwenden, um Ihre Informationen zu sammeln und zu speichern.

Wir können Cookies und ähnliche Tracking-Technologien (wie Web Beacons und Pixel) einsetzen, um auf Informationen zuzugreifen oder diese zu speichern. Spezifische Informationen darüber, wie wir solche Technologien verwenden und wie Sie bestimmte Cookies ablehnen können, finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.

WIRD IHRE INFORMATION INTERNATIONAL ÜBERTRAGEN?

Kurz gesagt: Wir können Ihre Informationen in Länder außerhalb Ihres eigenen übertragen, speichern und verarbeiten.

Unsere Server befinden sich in der EU und den USA. Wenn Sie von außerhalb auf unsere Apps zugreifen, beachten Sie bitte, dass Ihre Informationen zu unseren Einrichtungen und zu den Dritten, mit denen wir Ihre persönlichen Informationen teilen könnten (siehe 'WIRD IHRE INFORMATION MIT JEMANDEM GETEILT?' oben), in andere Länder übertragen, gespeichert und verarbeitet werden können.

Wenn Sie in der Europäischen Wirtschaftsraum ansässig sind, dann haben diese Länder möglicherweise keinen Datenschutz oder andere Gesetze, die so umfassend sind wie die in Ihrem Land. Wir werden jedoch alle notwendigen Maßnahmen ergreifen, um Ihre persönlichen Informationen gemäß dieser Datenschutzrichtlinie und geltendem Recht zu schützen.

WIE STEHEN WIR ZU WEBSEITEN DRITTER?

Kurz gesagt: Wir sind nicht verantwortlich für die Sicherheit von Informationen, die Sie mit Drittanbietern teilen, die werben, aber nicht mit unseren Webseiten verbunden sind.

Die Apps können Werbung von Dritten enthalten, die nicht mit uns verbunden sind und die auf andere Webseiten, Online-Dienste oder mobile Anwendungen verlinken können. Wir können die Sicherheit und Privatsphäre von Daten, die Sie Dritten zur Verfügung stellen, nicht garantieren. Daten, die von Dritten gesammelt werden, fallen nicht unter diese Datenschutzrichtlinie. Wir sind nicht verantwortlich für die Inhalte oder die Datenschutz- und Sicherheitspraktiken und -richtlinien von Dritten, einschließlich anderer Webseiten, Dienste oder Anwendungen, die mit oder von den Apps verlinkt sein können. Sie sollten die Richtlinien solcher Dritten überprüfen und sich direkt an sie wenden, um Ihre Fragen zu beantworten.

WIE LANGE BEWAHREN WIR IHRE INFORMATIONEN AUF?

Kurz gesagt: Wir bewahren Ihre Informationen so lange auf, wie es notwendig ist, um die in dieser Datenschutzrichtlinie dargelegten Zwecke zu erfüllen, es sei denn, das Gesetz erfordert etwas anderes.

Wir bewahren Ihre persönlichen Informationen nur so lange auf, wie es für die in dieser Datenschutzrichtlinie dargelegten Zwecke notwendig ist, es sei denn, ein längerer Aufbewahrungszeitraum ist gesetzlich erforderlich oder erlaubt (zum Beispiel für steuerliche, buchhalterische oder andere rechtliche Anforderungen). Kein Zweck in dieser Richtlinie wird uns dazu verpflichten, Ihre persönlichen Informationen länger als 2 Jahre zu bewahren.

Wenn wir keinen laufenden legitimen geschäftlichen Bedarf zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Informationen haben, werden wir diese entweder löschen oder anonymisieren oder, falls dies nicht möglich ist (zum Beispiel, weil Ihre persönlichen Informationen in Backup-Archiven gespeichert wurden), dann werden wir Ihre persönlichen Informationen sicher aufbewahren und von jeder weiteren Verarbeitung isolieren, bis eine Löschung möglich ist.

KÜNDIGUNG UND LÖSCHUNG DES KONTOS ÜBER DIE ANWENDUNG

Nutzer haben das Recht, die Kündigung ihres Kontos zu beantragen. Um dies zu erleichtern, bietet unsere Anwendung eine integrierte Funktion, die die Einleitung der Kontokündigung ermöglicht. Einmal ausgelöst, wird dieser Antrag gemäß unseren etablierten Datenhaltungsprotokollen bearbeitet.

Es ist wichtig zu beachten, dass bei einer Kontoauflösung auch alle damit verbundenen virtuellen Nummern und Datenpläne beendet werden. Diese Aktion ist endgültig und nicht umkehrbar.

Datenhaltungsprotokolle:

Nach Eingang eines Kündigungsantrags werden wir das Benutzerkonto und alle zugehörigen personenbezogenen Daten innerhalb des angegebenen Zeitraums von 30 Tagen aus unseren Systemen löschen. Bestimmte nicht personenbezogene, de-identifizierte Daten können zurückbleiben, die ausschließlich für die Einhaltung regulatorischer Anforderungen, die Erleichterung von Audits oder interne Analyseprozesse aufbewahrt werden.

Hinweis zur Datenaufbewahrung:

Bevor Benutzer das Verfahren zur Kontolöschung einleiten, wird empfohlen, Sicherungskopien wichtiger Daten zu erstellen. Das Verfahren zur Kontolöschung ist unwiderruflich und führt zur dauerhaften Entfernung aller mit dem Benutzer verbundenen Daten von unseren Betriebsservern.

Verbindungen zu Drittanbietern:

Wenn Benutzerkonten mit Diensten Dritter verknüpft sind, müssen Benutzer möglicherweise separate Maßnahmen ergreifen, um ihre Daten auf diesen Plattformen zu trennen oder zu löschen. Obwohl wir uns uneingeschränkt für eine gründliche Datenlöschung einsetzen, können wir die umfassende Löschung von Daten auf externen Servern Dritter nicht garantieren.

Hinweis zu verbleibenden Daten:

Nach der Kontoauflösung können anonymisierte Restdaten in den Protokollen und Archiven unseres Systems verbleiben. Diese Daten, die nicht mit individuellen Benutzeridentitäten verknüpft sind, werden systematisch während unserer routinemäßigen Datenbereinigungszyklen entfernt.

Konto-Reaktivierung:

Nach der Beendigung ist eine Wiederherstellung des Kontos, der virtuellen Nummer und des Datenplans nicht möglich. Benutzer, die unsere Dienste nach der Kontobeendigung erneut nutzen möchten, müssen ein neues Konto erstellen.

WIE SCHÜTZEN WIR IHRE INFORMATIONEN?

Kurz gesagt: Wir beabsichtigen, Ihre persönlichen Informationen durch ein System organisatorischer und technischer Sicherheitsmaßnahmen zu schützen.

Wir haben angemessene technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen implementiert, die darauf ausgelegt sind, die Sicherheit aller persönlichen Informationen, die wir verarbeiten, zu schützen. Bitte denken Sie jedoch auch daran, dass wir nicht garantieren können, dass das Internet selbst 100% sicher ist. Obwohl wir unser Bestes tun werden, um Ihre persönlichen Informationen zu schützen, erfolgt die Übertragung von persönlichen Informationen an und von unseren Apps auf Ihr eigenes Risiko. Sie sollten die Dienste nur in einer sicheren Umgebung nutzen.

ERHEBEN WIR INFORMATIONEN VON MINDERJÄHRIGEN?

Kurz gesagt: Wir sammeln wissentlich keine Daten von oder vermarkten an Kinder unter 18 Jahren.

Wir sammeln wissentlich keine Daten von oder vermarkten an Kinder unter 18 Jahren. Indem Sie die Apps nutzen, erklären Sie, dass Sie mindestens 18 Jahre alt sind oder dass Sie der Elternteil oder Vormund eines solchen Minderjährigen sind und dessen Nutzung der Apps zustimmen. Wenn wir erfahren, dass persönliche Informationen von Benutzern unter 18 Jahren gesammelt wurden, werden wir das Konto deaktivieren und angemessene Maßnahmen ergreifen, um solche Daten umgehend aus unseren Aufzeichnungen zu löschen. Wenn Sie Kenntnis von Daten erlangen, die wir von Kindern unter 18 Jahren gesammelt haben, kontaktieren Sie uns bitte unter [email protected].

WELCHE DATENSCHUTZRECHTE HABEN SIE?

Kurz gesagt: In einigen Regionen, wie dem Europäischen Wirtschaftsraum, haben Sie Rechte, die Ihnen einen größeren Zugang zu und Kontrolle über Ihre persönlichen Informationen ermöglichen. Sie können Ihr Konto jederzeit überprüfen, ändern oder beenden.

In einigen Regionen (wie dem Europäischen Wirtschaftsraum) haben Sie bestimmte Rechte gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen. Dazu gehören das Recht (i) auf Zugang und Erhalt einer Kopie Ihrer persönlichen Informationen, (ii) auf Berichtigung oder Löschung; (iii) auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer persönlichen Informationen; und (iv) wenn zutreffend, auf Datenübertragbarkeit. Unter bestimmten Umständen haben Sie möglicherweise auch das Recht, der Verarbeitung Ihrer persönlichen Informationen zu widersprechen. Um einen solchen Antrag zu stellen, nutzen Sie bitte die

Kontaktdaten

unten angegeben. Wir werden jede Anfrage in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzgesetzen prüfen und darauf reagieren.

Wenn wir uns auf Ihre Zustimmung zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Informationen stützen, haben Sie das Recht, Ihre Zustimmung jederzeit zu widerrufen. Bitte beachten Sie jedoch, dass dies die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung vor ihrem Widerruf nicht beeinträchtigt.

Wenn Sie in der Europäischen Wirtschaftszone ansässig sind und glauben, dass wir Ihre persönlichen Informationen rechtswidrig verarbeiten, haben Sie auch das Recht, sich bei Ihrer lokalen Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren. Ihre Kontaktdaten finden Sie hier:

https://commission.europa.eu/law/law-topic/data-protection_en

Cookies und ähnliche Technologien: Die meisten Webbrowser sind standardmäßig so eingestellt, dass sie Cookies akzeptieren. Wenn Sie möchten, können Sie Ihren Browser normalerweise so einstellen, dass Cookies entfernt und abgelehnt werden. Wenn Sie sich dafür entscheiden, Cookies zu entfernen oder abzulehnen, könnte dies bestimmte Funktionen oder Dienste unserer Apps beeinträchtigen.

STEUERELEMENTE FÜR DO-NOT-TRACK-FUNKTIONEN

Die meisten Webbrowser und einige mobile Betriebssysteme und mobile Anwendungen enthalten eine Do-Not-Track-('DNT')-Funktion oder -Einstellung, die Sie aktivieren können, um Ihre Datenschutzpräferenz zu signalisieren, dass Daten über Ihre Online-Browsing-Aktivitäten nicht überwacht und gesammelt werden sollen. Es gibt noch keinen einheitlichen Technologiestandard für die Erkennung und Implementierung von DNT-Signalen. Daher reagieren wir derzeit nicht auf DNT-Browsersignale oder andere Mechanismen, die automatisch Ihre Wahl kommunizieren, nicht online verfolgt zu werden. Wenn ein Standard für Online-Tracking eingeführt wird, dem wir in Zukunft folgen müssen, werden wir Sie über diese Praxis in einer überarbeiteten Version dieser Datenschutzrichtlinie informieren.

LÖSCHUNG DER PERSÖNLICHEN INFORMATIONEN DES BENUTZERS UND TRENNUNG DES BENUTZERKONTOS VON DER BEREITSTELLUNG VON DIENSTLEISTUNGEN DURCH DEN eSIM Plus SERVICE.

Die persönlichen Daten des Benutzers können auf Anfrage des Benutzers nach Kontaktaufnahme mit dem Support-Service per E-Mail [email protected] gelöscht werden. Die Kontodaten werden vollständig gelöscht, eSIMs und virtuelle Nummern, die mit dem Konto verbunden sind, werden nicht mehr funktionieren. Eine Wiederherstellung der Daten nach der Löschung ist unmöglich.

HABEN EINWOHNER KALIFORNIENS SPEZIFISCHE DATENSCHUTZRECHTE?

Kurz gesagt: Ja, wenn Sie ein Einwohner Kaliforniens sind, werden Ihnen spezifische Rechte bezüglich des Zugangs zu Ihren persönlichen Informationen gewährt.

Der California Civil Code Section 1798.83, auch bekannt als das 'Shine The Light'-Gesetz, erlaubt unseren Nutzern, die Einwohner Kaliforniens sind, einmal pro Jahr und kostenlos Informationen über Kategorien persönlicher Informationen (falls vorhanden) anzufordern und zu erhalten, die wir an Dritte für Direktmarketingzwecke offengelegt haben, und die Namen und Adressen aller Dritten, mit denen wir im unmittelbar vorangegangenen Kalenderjahr persönliche Informationen geteilt haben. Wenn Sie ein Einwohner Kaliforniens sind und einen solchen Antrag stellen möchten, senden Sie bitte Ihren Antrag schriftlich an uns unter Verwendung der unten angegebenen Kontaktdaten.

Wenn Sie unter 18 Jahre alt sind, in Kalifornien wohnen und ein registriertes Konto bei den Apps haben, haben Sie das Recht, die Entfernung unerwünschter Daten, die Sie in den Apps öffentlich posten, zu beantragen. Um die Entfernung solcher Daten zu beantragen, kontaktieren Sie uns bitte unter Verwendung der unten angegebenen Kontaktdaten und geben Sie die E-Mail-Adresse an, die mit Ihrem Konto verknüpft ist, und eine Erklärung, dass Sie in Kalifornien wohnen. Wir werden sicherstellen, dass die Daten nicht öffentlich in den Apps angezeigt werden, aber bitte beachten Sie, dass die Daten möglicherweise nicht vollständig oder umfassend aus unseren Systemen entfernt werden.

NEHMEN WIR AKTUALISIERUNGEN DIESER RICHTLINIE VOR?

Kurz gesagt: Ja, wir werden diese Richtlinie bei Bedarf aktualisieren, um mit relevanten Gesetzen konform zu bleiben.

Wir können diese Datenschutzrichtlinie von Zeit zu Zeit aktualisieren. Die aktualisierte Version wird durch ein aktualisiertes 'Überarbeitet'-Datum gekennzeichnet und die aktualisierte Version wird wirksam, sobald sie zugänglich ist. Wenn wir wesentliche Änderungen an dieser Datenschutzrichtlinie vornehmen, können wir Sie entweder durch einen deutlich sichtbaren Hinweis auf solche Änderungen oder durch direktes Senden einer Benachrichtigung informieren. Wir ermutigen Sie, diese Datenschutzrichtlinie regelmäßig zu überprüfen, um informiert zu bleiben, wie wir Ihre Informationen schützen.

WIE KÖNNEN SIE UNS BEZÜGLICH DIESER RICHTLINIE KONTAKTIEREN?

Wenn Sie Fragen oder Kommentare zu dieser Richtlinie haben, können Sie uns per E-Mail an [email protected] kontaktieren oder per Post an: Šiaulių g. 10-56, Vilnius, 01134, Litauen

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um den Website-Traffic zu messen und Ihr Erlebnis zu verbessern. Datenschutzrichtlinie

Anpassen